Frauenbund

Sinn und Ziel des Frauenbundes ist und war von Beginn an, eine Gemeinschaft von Frauen für Frauen zu sein, um anderen zu helfen und die Interessen in Kirche und Staat zu vertreten.
Geschichte des Zweigvereins Selb
Der Frauenbund Selb hat sich am 4.11.1906 als Elisabeth-Verein gegründet, im Vordergrund stand hierbei schon die Hilfe für den Nächsten.
Hunger und Armut waren damals greifbarer als heute und die beiden Weltkriege taten das Ihre erst recht dazu. Großes Engagement forderte die Nachkriegszeit von den Frauen, aber es fanden auch viele weibliche Flüchtlinge im Frauenverein Selb einen Halt in diesen schwierigen Zeiten, so dass der Verein schnell mehr als 100 Mitglieder zählen konnte.
1967 wurde der Frauenverein Selb, wie in vielen anderen Städten auch, in den Diözesanverband im Bistum Regensburg inkludiert, in dem sich inzwischen 189 Zweigvereine zusammengetan hatten. Ab diesem Zeitpunkt heißt der Verein KDFB, Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Selb Herz-Jesu und gehört dem Bezirksverband Wunsiedel, dem nördlichsten aller 29 Bezirke an.
Aktivitäten
Hilfe für in Not geratene Menschen ist auch heute noch der Grundgedanke des Vereins. So wurden und werden immer wieder Spenden gegeben bei Naturkatastrophen oder bei der Flüchtlingsnot. Weiter werden regelmäßig der Weiße Ring, „ Frauen in Not“, Hospizverein und kirchliche und soziale Einrichtungen unterstützt.
In der Pfarrei ist der Frauenbund stets aktiv in der Vorbereitung, Gestaltung und turnusgemäßen Durchführung des Weltgebetstages, Unterstützung bei Festen und Feiern, dem Schmücken eines der Fronleichnam-Altäre.
Durch Aktionen das Jahr über, wie der große Fasching mit Büffet, Kräuterbüschl-Verkauf, dem Porzellan-Flohmarkt und einem kleinen
weihnachtlichen Basar erwirtschaftet sich der Frauenbund zusätzliche Einnahmen.
Im Jahresprogramm bietet der Frauenbund Vorträge zu religiösen Themen genauso an wie auch Abende für Körper, Geist und Seele, wie z.B. Bewegungsübungen mit Konzentration o.ä. Diese Abende erfreuen sich großer Beliebtheit und alle Altersgruppen machen hier gerne mit.
Film-Nachmittage, bei denen Faschingsfilme der letzten Jahre gezeigt werden, begeistern viele und bei Kaffee und Kuchen finden sie großen Anklang.
Muttertags-Feier, Elisabeth-Feier und Adventfeier gehören zum Standard-Programm, ebenso wie ein Nachmittags-Ausflug, der inzwischen nicht mehr sehr weit geht.
Die Teilnahme an der Bezirks-Maiandacht irgendwo im Landkreis Wunsiedel spricht auch viele an, da diese jedes Jahr wo anders stattfindet und mit einer Brotzeit endet.
Gerne können Interessierte an den Veranstaltungen zum Schnuppern teilnehmen. Über neue Frauenbundfrauen, egal welchen Alters, würde der Verein sich sehr freuen.

Unsere Vorstandschaft
Vorstandsteam | Ilona Streim Hildegard Reul Gertrud Prell |
Schatzmeisterin | Jutta Müllner |
Schriftführerin | Claudia Storch |
Beisitzerinnen | Ruth Sakuth Christiane Siemen Silvia von Stetten Christine Reinhold |
Geistlicher Beirat | Pfarrer Thomas Fischer |